Kategorie: Uncategorized

  • Bad Waldseer Firmen engagieren sich für die Suppenküche Klosterstüble

    Seit bald 18 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag, zur Essenszeit geöffnet. Als Finanzierungshilfe ist das angegliederte Klosterhof-Lädele eingerichtet. Sehr erfreut sind Marion Graf und Markus Emhardt als Verantwortliche dieser Verkaufsstation, dass neben dem Versandhaus Walz mit Neuware von „Moderne Hausfrau“ auch weitere…

  • Statt Geschenke – Spenden an die Suppenküche

    Seit acht Jahren wohnt das Ehepaar Ruhl in Bad Waldsee. Nur ungern haben die beiden ihren bisherigen Wohnort Gelsenkirchen aufgegeben, jedoch die Nähe zu ihrer Tochter, welche in Bergatreute wohnt, gab hier den Ausschlag. Johannes Ruhl arbeitete als Betriebsleiter in einem Handwerksbetrieb, bis er seinen wohlverdienten Ruhestand antreten konnte. In Bad Waldsee hat sich das…

  • Halbtagesausflug der Suppenküche führte nach Überlingen

    Seit über 16 Jahren bietet die Suppenküche Klosterstüble, Bad Waldsee, ein gutes Mittagsmenü in ihren Räumen am Stadtsee. Das ganze Jahr über – von Montag bis Freitag – freuen sich hier nicht nur Personen mit Berechtigungsschein, sondern auch Normalzahler auf ein gutes Essen aus der Klosterküche der Franziskanerinnen von Reute. Der Menüplan reicht vom „Gebratenen…

  • Spende der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

    Die Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben hat am 28. April 2025 im Rahmen einer kleinen Feier verschiedene soziale Einrichtungen mit einer Spende bedacht. Die Suppenküche Klosterstüble erhielt somit auf Antrag für eine Schallschutz-Maßnahme in unserem Speiseraum (2024) eine Zuwendung in Höhe von 1 000,00 Euro. Herzlichen Dank – die angebrachten Dämmplatten an der Decke sind eine…

  • Charlotte Moser feierte ihren 99. Geburtstag

    Am 27. März konnte Charlotte Moser bei bester Gesundheit ihren 99. Geburtstag feiern. Als Waldseer Heimatdichterin bestens bekannt, verfasst sie regelmäßig schwäbische Gedichte in der Lokalausgabe der Schwäbischen Zeitung. Seit Gründung der Suppenküche Klosterstüble vor über 16 Jahren besucht Charlotte Moser Woche für Woche diese soziale Einrichtung. Gerne ist sie hier beim Mittagsmenü im Kreise…

  • Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

    Wolfgang Pfefferle (links) und Rudi Heilig danken Christel Erb (v.l.), Christa Schmidt und Ute Nieß für viele Jahre ehrenamtliches Engagement. Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu…

  • Die Suppenküche trauert um Brigitte Heinze

    Burghaldenweg 2, Bad Waldsee, geboren 06.08.1927, gestorben 10.02.2025. Brigitte Heinze war zusammen mit ihrem Bruder Hartmut Staib sehr eng mit unserer Suppenküche verbunden. Viele Jahre lang hat sie unsere Arbeit auch finanziell unterstützt. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. 28.02.2025

  • Die Suppenküche trauert um ihren Mitarbeiter

    Harald Halder, Reute geboren: 25.07.1949, gestorben: 23.02.2025 10 Jahre lang war Harald ein zuverlässiger und beliebter Mitarbeiter. Woche für Woche war er bei uns für die Kasse verantwortlich. Gerne nahm er auch an unseren geselligen Anlässen teil. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Trauergottesdienst in Reute am Freitag, 14.03.2025, um 13.30 Uhr, anschließend Beerdigung…

  • Weihnachtsfeier für Gäste der Suppenküche

    Am Montag vor Heilig Abend hatte die Suppenküche Klosterstüble Bad Waldsee zu einer besinnlichen, aber auch fröhlichen Weihnachtsfeier geladen. Wie auch schon in den Vorjahren wurde diese Feier im Anschluss an das Mittagsmenü eröffnet. Aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute stand hier auf dem Speiseplan „Hirschgulasch mit Spätzle, Preiselbeeren und Salat“. Aus der Bäckerei…

  • BUND AG Bergatreute spendet Weihnachtsbäume

    Bereits im dritten Jahr spendete die BUND AG Bergatreute der Suppenküche Bad Waldsee Weihnachtsbäume für bedürftige Menschen. Die jungen Fichten stammen aus einer Landschaftspflege-Maßnahme und mussten sowieso der Schutzfläche entnommen werden, damit diese nicht verbuscht. Friedemann Reiser, Bergatreute, rechts, begleitete diese Aktion. Mit seinem Spezial-Fahrzeug (Pistenschlepper) brachte er am Samstag, 14. Dezember, gut 30 schöne…