Kategorie: Uncategorized

  • Rotarier spenden 1000 Euro der Bad Waldseer Suppenküche

    Von links: Clemens Frede, Rudi Heilig, Präsident Carsten Schumann, Alexander Maier Anlässlich 15 Jahren außerordentlichen Engagements für Menschen in sozialen Schwierigkeiten der unterschiedlichsten Art würdigte der Rotary-Club Bad Waldsee/Aulendorf die Arbeit der zahlreichen Ehrenamtlichen der Suppenküche Klosterstüble e.V. Bad Waldsee mit einer Sonderspende von 1.000 Euro. Der derzeitige Präsident des Clubs, Carsten Schumann, betonte bei…

  • 15jähriges Bestehen der Suppenküche Klosterstüble

    Hier die Fotos der Feier, aufgenommen von Christof Rauhut: 21.11.2023

  • Ökumenischer Gottesdienst der Suppenküche Bad Waldsee

    Nach der sehr festlich begangenen Feier zum 15-jährigen Bestehen der Suppenküche am Freitag, 17.11.2023, haben die beiden Kirchengemeinden zu einem Ökumenischen Gottesdienst in St. Peter am Samstagabend geladen. Pfarrer Thomas Bucher und Pfarrer Wolfgang Bertl haben zusammen mit der Vorstandschaft der Suppenküche diesen Gottesdienst gestaltet. Das Leitwort „Gebt ihr ihnen zu essen“ aus Mt 14,16…

  • Einladung zum 15-jährigen Bestehen der Suppenküche Klosterstüble

    Die Suppenküche Klosterstüble feiert am Freitag, 17. November 2023, um 16.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus Bad Waldsee das 15-jährige Bestehen. Bei dieser Jubiläumsfeier übernimmt Gerlinde Kretschmann ein Referat mit dem Thema: „Suppenküchen notwendiger denn je.“ Die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter/Innen werden sich musikalisch vorstellen, daneben dürfen Spender/Besucher zu Wort kommen. Neben Landrat Harald Sievers werden auch…

  • Bürsten-Karle spendet gesamten Lagerbestand an die Suppenküche

    Es hat so gut angefangen, Armin Karle eröffnete zusammen mit seiner Frau Liane im Jahre 2010 in der Wurzacher Straße in Bad Waldsee seine Bürstenmanufaktur „Bürsten-Karle“. Die Schwäbische Zeitung berichtete damals sehr ausführlich über das neue Angebot im Geschäft in der Nähe der Stadtmauer beim Wurzacher Tor. Die Kunden blieben nicht aus, im Gegenteil, aus…

  • Barber–Shop sponsert Gäste der Suppenküche Bad Waldsee

    N E U N E U N E U An alleMänner der Suppenküche(mit Berechtigungsschein)88339 Bad Waldsee Achtung – Besondere Leistung! Barber–Shop sponsert Gäste der Suppenküche Bad Waldsee Ab September 2023 erlässt der Barber-Shop, Wurzacher Straße 1in Bad Waldsee allen Männern der Suppenküche Klosterstüble den halben Preis. Termin ist immer am 1. Donnerstag im Monat von…

  • Mit dem Kloster Reute pilgern zu Orten der Menschlichkeit

    Foto: Kloster Reute Wie schon in den letzten Jahren haben die Franziskanerinnen von Reute und die Seelsorgeeinheit Bad Waldsee an fünf Samstagen zu einer Fußwallfahrt „Gute Beth – Lebenszeugnis Menschlichkeit“ eingeladen. Am 5. August machte sich eine kleinere Pilgergruppe auf den Weg von Reute nach Bad Waldsee. Vom Kloster Reute begleitete neben den Schwestern Birgitta,…

  • Spontane Spende für Suppenküche Klosterstüble

    Thüga Energie will angespannte Situation entschärfen Freuen sich über die spontane Hilfe: Rudi Heilig (li) und Wolfgang Pfefferle (Vorstandsmitglieder Suppenküche Klosterstüble) mit Carmen Löscher von der Thüga Energie.Foto: Thüga Energie Das „Klosterstüble“ in Bad Waldsee unterstützt Menschen mit geringem Einkommen mit einer warmen günstigen Mahlzeit und Beratung. In den letzten Monaten verzeichnet die Anlaufstelle stetig…

  • Not in der Ukraine – Expert Keßler spendet über die Suppenküche Elektrogeräte

    Spendenübergabe bei Expert Keßler: von links: Matthias Lessig, Verkaufsleiter; Uschi Hirsch, Inge Bendel, Wolfgang Pfefferle (alle Suppenküche); Sebastian Leier, Transport; Ulrike Keßler; Rudi Heilig, Vorsitzender der Suppenküche.Foto: Expert Keßler Seit über einem Jahr kümmert sich die Suppenküche Klosterstüble auch um die in Bad Waldsee lebenden Flüchtlinge aus der Ukraine. Die Anzahl der gemeldeten Personen beläuft…

  • Suppenküche gönnt sich eine Donau-Schifffahrt mit dem „Ulmer Spatz“

    Der jährliche Halbtagesausflug der Suppenküche Klosterstüble führte am 19. Juli 2023 nach Ulm. Doch auch mit diesem kleinen Event erfuhr der gewohnte Tagesbetrieb keine Einschränkung. Beinahe 50 Personen erfreuten sich an diesem Mittwoch am Tagesmenü aus der Klosterküche: „Königsberger Klopse“, serviert mit Kapernsoße, Risolee-Kartoffeln und Rote Bete. Erste Station in Ulm galt Seebergers-Genusswelt. In dem…